Titel Art Quelle/Autor Jahr Registratur Bemerkung Link
Versuch einer Chur-Sächsischen Münzgeschichte Buch Johann Friedrich Klotzsch 1779      
Erörterungen auf dem Gebiet der sächs. Münz- und Medaillengeschichte Buch Julius und Albert Erbstein 1888      
Das Geld- und Münzwesen Sachsens Buch Walter Schwinkowski 1918      
Beitrag zur Geschichte der Dresdner Münze
in: Jahrbuch des Vereins Deutscher Ingenieure
Fachartikel Hugo Fischer 1926      
Münzwerck belangende nach Inhalt der hierbey gehafften Registratur Archivalie Hauptstaatsarchiv HStA 1563-1573 10036 Finanzarchiv Loc. 36096, Rep. IX, Nr. 1419    
Berechnung des Überschusses bei Vermünzung von 1000 Mark Feinsilber unter dem Hammer oder unter dem Druckwerk und
Erläuterung der Unterschiede zwischen beiden Verfahren
Archivalie Hauptstaatsarchiv HStA   10036 Finanzarchiv,
Loc. 32417
, Rep. 26, Nr. 0545a, Bl. 141-148
   
Verordnung, das Druckwerk bei der Dresdner Münze wieder abzuschaffen Archivalie Hauptstaatsarchiv HStA 1620 10036 Finanzarchiv, Nr. Loc. 32417, Rep. 26, Nr. 0545a, Bl. 627    
Bericht über das Druckwerk in der Dresdner Münze und über die Streitigkeiten zwischen dem Münzmeister und den
Münzgesellen
Archivalie Hauptstaatsarchiv HStA 1612 10036 Finanzarchiv, Nr. Loc. 32417, Rep. 26, Nr. 0545a, Bl. 135-140    
Bericht von Abraham Riese über das Münzdruckwerk Archivalie Hauptstaatsarchiv HStA ohne Datum 10036 Finanzarchiv, Nr. Loc. 32382, Rep. 26, Nr. 0068    
inwände des Münzschmiedes und der Münzgesellen gegen die Errichtung eines neuen Druckwerkes bei der Dresdner Münze Archivalie Hauptstaatsarchiv HStA 16. Jhd. 10036 Finanzarchiv, Nr. Loc. 36096, Rep. 09, Sect. 1, Nr. 1419, Bl. 32ff.    
Bericht über den Zustand der Münzwerksmaschine bei der Dresdner Münze Archivalie Hauptstaatsarchiv HStA ohne Datum 10036 Finanzarchiv, Nr. Loc. 32959, Rep. 52, Gen. Nr. 1910, Bl. 577    
Bastion Sol, Grundriss mit nächster Umgebung
Dargestellter Raum: Opernhaus, Komödienhaus, Münze.
Archivalie Hauptstaatsarchiv HStA 1720 11373 Kartensammlung des Sächsischen Kriegsarchivs, KA F 008, Nr 010c    
A: Grund, B: Durchschnitt, C: Innerliche und D: Äußerliche Ansicht der Steinmauer nach der Elbe zu des Gewölbes bei der Münze unter dem großen Anritt an der Festung Dresden Archivalie Hauptstaatsarchiv HStA ohne Datum 11373 Kartensammlung des Sächsischen Kriegsarchivs, KA F 010, Nr 016s    
Dresden-Altstadt, innere Stadt mit Einzeichnung der Wasserleitung
Enthält u. a.: An der äußersten Peripherie liegen Zeughaus, Gießhaus, An der Patientenburg, Am Klepperstalle, Elbtor, Münze
Archivalie Hauptstaatsarchiv HStA Ende 17. Jhd. 12884 Karten, Risse, Bilder, Schr 026, F 101, Nr 005   

 

 
  Archivalie Hauptstaatsarchiv HStA   10006-Oberhofmarschallamt Cap. 01A, Nr. 33    
  Archivalie Hauptstaatsarchiv HStA   10006-Oberhofmarschallamt-Cap. 01B, Nr. 51    
  Archivalie Hauptstaatsarchiv HStA   10006-Oberhofmarschallamt-Cap. 01B, Nr. 52    
  Archivalie Hauptstaatsarchiv HStA    10024 Geheimer Rat (Geheimes Archiv), Loc. 4451_6, Bl. 39v_40r    
  Archivalie     12884, Karten und Risse, Signatur_Inventar-Nr.: Schr 026, F 095, Nr 020A    
  Archivalie Landesamt für Denkmalpflege   LfDS_PS_M09_III_Bl-004    
             
             

 

Wasserversorgung und Kaitzbach

Titel Art Quelle/Autor Jahr Registratur Bemerkung Link
Die Wasserversorgung der Stadt Dresden vom 13. bis 19. Jahrhundert  Publikation  Rühle, Ernst Karl  1954  

 

http://digital.slub-dresden.de/id167725713X/3
Die Geschichte des Kaitzbaches zu Dresden von ihren Anfängen bis zum Ende des 19. Jahrhunderts  Publikation  Becker, Susanne  1996      
Dresdner Kanalisationsgeschichte Teil 1 und 2 Publikation Männig, Frank        

 

Modell der Walzenprägemaschine in der Münze in Hall in Tirol. Youtube  und Youtube